Marktgemeinde

Rudersdorf

Newsticker

Feistritzbrücke - ein weiteres Projekt der Gemeinde ist fertiggestellt

Schon vor dem anvisierten Fertigstellungstermin am 16.04.2021 konnte die fertige Brücke über die Feistritz ihrer Bestimmung übergeben werden. Dadurch ist einerseits wieder eine direkte Verbindung von Dobersdorf nach Gillersdorf/Loipersdorf gewährleistet bzw. können die landwirtschaftlichen Flächen von Dobersdorf aus wieder erreicht werden. 

Als letzter Arbeitsschritt wurde die Asphaltierung der Fahrbahn abgeschlossen, um eine sauberen Übergang für alle Fahrzeuge gewährleisten zu können. Ein Danke an alle Beteiligten, die die Einhaltung des Termines garantiert haben.

Mit heutigem Tag - 16.04.2021 wird die Brücke für den Verkehr freigegeben.

Erholungsurlaub Dr. Franz Funovits - Vertretung Dr. Philipp Karner

Von 21.06.2021 - 30.06.2021 wird Dr. Franz Funovits im zuge seines Erholungsurlaubes von Dr. Philipp Karner - Deutsch-Kaltenbrunn vertreten. Dr. Karner ordiniert bis zur Fertigstellung des Ärztezentrums in der Ordination von Dr. Leonhardt.

Verabschiedung von Dr. Kristian Leonhardt in den Ruhestand

Verabschiedung in den Ruhestand MR Dr. K. Leonhardt

Nach über 36 Jahren Tätigkeit als Gemeindearzt in Deutsch-Kaltenbrunn und als Vertretung unseres Arztes Dr. Funovits geht MR Dr. Kristian Leonhardt mit 31.3.2021 in den wohlverdienten Ruhestand.

Mit 1.4.2021 übernimmt Dr. Philipp Karner die Praxis von Dr. Leonhardt und wird nach Fertigstellung in das neue Arztzentrum in Deutsch-Kaltenbrunn Berg übersiedeln. MR Dr. Leonhardt wird als Notarzt, Impfarzt und Feuerwehrarzt weiterhin unterstützen.

Seitens der Marktgemeinde Rudersdorf wurde durch Bürgermeister Manuel Weber, Vizebürgermeister DI David Venus BSc und Vizebürgermeister Stefan Fuchs BEd,  Herrn MR Dr. Kristian Leonhardt für die sehr gute Zusammenarbeit gedankt und im Rahmen eines kleinen Abschieds direkt in der Praxis gewürdigt. Ebenfalls am Foto ist der Nachfolger Dr. Philipp Karner. Herzlichen Dank!

 

#100Jahre100Bilder - Fotopoint im Burgenland Design 

Auf Initiative des Bürgermeisters, Manuel Weber, und des Gemeindevorstandes, Thomas König, wurde heute im Sattlerpark einer von 100 Fotopoints errichtet. Im Rahmen des Jubiläumsjahres sollen die schönsten Plätze des Burgenlandes mit diesen Fotopunkten hervorgehoben und jedem näher gebracht werden. Ein Gewinnspiel, das bis Ende September laufen soll, ist ebenfalls dazu geplant. Weitere Informationen zu dieser Aktion und die bis dato fixierten Plätze finden Sie hier: 

Burgenland: Bitte lächeln! #100Jahre100Bilder



Erweiterung der Testkapazitäten für Covid-19 auch in unserer Gemeinde

Zum Wohle der Ortsbevölkerung können wir nun auch in Rudersdorf in Zusammenarbeit mit Gemeindearzt Dr. Franz Funovits eine zusätzliche kostenlose Möglichkeit zur Covid-19 Testung anbieten. 

Jeweils am Dienstag zwischen 13:00 und 15:45 Uhr  ist eine fixe Teststraße im Marktgemeindeamt Rudersdorf installiert (Erdgeschoß Sitzungssaal). 

Wichtig ist, dass Sie sich verbindlich anmelden (Anmeldung ab 13.02.2021 über www.oesterreich-testet.gv.at  möglich), da die Kapazitäten beschränkt sind. Diese Möglichkeit wird zusätzlich zu den bereits vorhandenen Testzentren von unserer Gemeinde angeboten.  

Falls Sie Ihren angemeldeten Termin nicht wahrnehmen können, ist ab sofort auch eine Stornierung möglich, um anderen Personen diesen Termin freizumachen. Detaillierte Informationen finden Sie im beiliegenden Schreiben.

Achtung: Während die Tests durchgeführt werden, ist kein Parteienverkehr möglich - bitte beachten - danke!

Infoblatt COVID-Teststation Gemeindeamt Rudersdorf ab 23.02.2021.pdf

Seitens Bundes- und Landesregierung können im Gemeindeamt FFP2-Masken für in sozial herausfordernden Verhältnissen lebenden Personen, wie MindestsicherungsbezieherInnen, MindestpensionistenInnen, kostenlos abgeholt werden.

Besuch und Diskussion mit der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland 

Seitens Mobilitätszentrale Burgenland besuchte Frau DI Christine Zopf-Renner, Leiterin der MBZ, unsere Gemeinde und in einer offenen Diskussion mit Vertretern der Marktgemeinde, Vizebgm. DI David Venus BSc, Patrick Kainz als Sicherheitsexperte und Thomas König wurden mögliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Attraktivierung des Fuß- und Radverkehrs besprochen.


In einer anschließenden Runde mit dem Rad wurde die aktuelle Situation unserer Gemeinde aufgezeigt.

Eine der tollen Initiativen ist "Burgenland radelt" - Hier können als Privatperson, Gemeinde, Betrieb oder auch Schule Radkilometer gesammelt werden. Das Motto lautet: "Jeder Kilometer zählt!" egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder im Beruf. Es warten tolle Preise und Gewinnspiele - Anmeldung unter https://burgenland.radelt.at/ 

Feierliche Angelobung der Kommandanten und Kommandantenstellvertreter am Samstag, 20.02.2021 im Marktgemeindeamt Rudersdorf

Im Beisein von Bürgermeister Manuel Weber und den beiden Vizebürgermeistern DI David Venus BSc und Stefan Fuchs BEd wurden die Kommandanten ABI und HBI Patrick Kainz für die Feuerwehr Rudersdorf-Ort, OBI Christian Leitgeb für die Feuerwehr Rudersdorf-Berg und LM Jürgen Gmeindl für die Feuerwehr Dobersdorf angelobt. Des weiteren wurden die Kommandantenstellvertreter BM Thomas Braun Feuerwehr Rudersdorf-Ort, BI Stefan Schmidt Feuerwehr Rudersdorf-Berg und LM Marco Samer Feuerwehr Dobersdorf vereidigt. Auf den nachfolgenden Fotos sehen Sie die feierliche Angelobung.

  • DSC00843
  • DSC00845
  • DSC00847
  • DSC00848
  • DSC00853
  • DSC00854
  • DSC00856
  • DSC00860
  • DSC00864
  • DSC00866
  • DSC00868

Gratulation zum runden Geburtstag und den Übertritt im März in den Ruhestand

Herzliche Gratulation zum runden Geburtstag und den baldigen Übertritt in den Ruhestand seitens der Marktgemeinde Rudersdorf. Auf dem Foto von links nach rechts: Vizebgm. Stefan Fuchs BEd, die Jubilarin Ingrid Krammer und Vizebgm. DI David Venus BSc


Ingrid Krammer war mehr als 28 Jahre als engagierte, fleißige und  mit dem Arbeitsgeber sehr verbundene Mitarbeiterin in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig. In dieser Zeit hast du mit Verantwortung den Dienst am Bürger geprägt und damit unserer Gemeinde bei der Weiterentwicklung geholfen. 

Vielen Dank und alles Gute für den zukünftigen Lebensabschnitt seitens Gemeinde und Kollegen!


Pressekonferenz zur Gesellschaftsgründung der Business-Park S7 Südburgenland GmbH





Bei der am 12.02.2021 stattgefundenen Pressekonferenz in Heiligenkreuz wurde durch LR Schneemann unter Beisein unseres Bgm. Manuel Weber und aller Bürgermeister des Bezirkes Jennersdorf bzw. weiteren Vertretern des Landes die Bekanntgabe der Gründung der Business-Park S7 Südburgenland GmbH bekanntgegeben. Alle 12 Gemeinden des Bezirkes sind Gesellschaftsmitglieder und als Geschäftsführer fungieren Komm.R. Werner Unger und Mag. Bruno Kracher.

Damit wurde für unsere Bevölkerung ein Schritt in die Zukunft zur Schaffung von wichtigen Arbeitsplätzen und Perspektiven geschaffen.

In Zusammenarbeit zwischen Land Burgenland, der Wirtschaftsagentur Burgenland und den Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf entsteht am künftigen Knoten Rudersdorf/Deutsch-Kaltenbrunn ein neuer interkommunaler Wirtschafts- bzw. Businesspark. Für das Projekt sind Gesamtinvestitionen von rund 7,2 Mill. Euro vorgesehen. Damit sollen Ungleichheiten im Wachstum und der Beschäftigung - insbesondere im Südburgenland - ausgeglichen werden. 

Sicherheitstipps bei Gewalt in der Privatsphäre _ Information der Polizei

Im beiliegenden Schreiben gibt es Informationen seitens der Kriminalprävention der Polizei mit wertvollen Sicherheitstipps!

Sicherheitstipps bei GiP.pdf

Aktuelle Informationen zur Anmeldung für die Corona-Impfung ! 

Im beiliegenden Schreiben sind alle wichtigen Informationen für die Anmeldung der Corona-Impfung enthalten. Sollten Sie keine Möglichkeit zur Anmeldung haben, unterstützen wir Sie gerne!

Impfvormerkung am Gemeindeamt.pdf

Wahl des neuen Kommandanten der FF Rudersdorf-Ort

Am 06. Februar 2021 wurde unter strenger Einhaltung der Covid-19 Bestimmungen bei der Stützpunktfeuerwehr Rudersdorf-Ort erstmals der Kommandant und der Stellvertreter gewählt.

Mit nahezu 100% der Stimmen wurde Abschnittsbrandinspektor HBI Patrick Kainz wieder zum Kommandanten gewählt. Große Zustimmung erhielt auch BM Thomas Braun als wiedergewählter Stellvertreter. 

Die designierten Führungskräfte der FF Rudersdorf-Ort erwähnten in Ihren Ansprachen, dass neben Einsätze, Übungen und Schulungen in Corona-Zeiten auch die sich in Bau befindliche Schnellstraße S7 mit dem Tunnel Rudersdorf als zeitnahe Herausforderung zu sehen sind. 

Auf dem Bild: Bgm. Manuel Weber, Kdt Stv BM Thomas Braun, ABI und Kommandant HBI Patrick Kainz und Bezirkskommandant-Stellvertreter ABI Franz Windisch


Wahl des neuen Kommandanten der FF Rudersdorf-Berg

  • FFRdfBergWahl070221Bild1
    FFRdfBergWahl070221Bild1
  • FFRdfBergWahl070221Bild2
    FFRdfBergWahl070221Bild2
  • FFRdfBergWahl070221Bild3
    FFRdfBergWahl070221Bild3

Am 07. Februar 2021 wurde das Kommando rund um Kommandant OBI Christian Leitgeb und seinem Stellvertreter BI Stefan Schmidt erneut gewählt. Nach 3 erfolgreichen Jahren in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Berg, dürfen die beiden Offiziere nun auch die kommenden 6 Jahre das Geschehen in Ihrer Feuerwehr lenken. Mit 39 aktiven, wahlberechtigten Mitgliedern wurde die Wahl unter Einhaltung aller derzeitig gültigen Covid-19 Maßnahmen abgehalten. Ein Dankeschön an alle für die reibungslose Abwicklung der Wahl. 


Wahl des neuen Kommandanten der FF Dobersdorf - Wechsel beim Kommando

Unter den gegebenen COVID-Bestimmungen fand die Wahl des neuen Kommandanten der FF Dobersdorf statt. Die Feuerwehr Dobersdorf steht unter einem neuen Kommando.

Herr Jürgen Gmeindl wurde dabei einstimmig zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Dobersdorf gewählt. Als sein Kommandanten-Stellvertreter wird ihm zukünftig Herr Marco Samer zur Seite stehen. 

Ihre Funktionsperiode treten die neuen Kommandanten mit 01.03.2021 an.

Seitens der Gemeinde gratulieren wir sehr herzlich!


Fertigstellung der Beleuchtung auf der Brücke entlang der B319 über den Lahnbach

  • BrückenbeleuchtungB319211220
    BrückenbeleuchtungB319211220
  • BrückenbeleuchtungB319211220nacht
    BrückenbeleuchtungB319211220nacht

Am Montag den 21.12.2020 konnte mit der Installierung der Beleuchtung auf der Brücke entlang der B319 über den Lahnbach ein weiterer Meilenstein abgeschlossen werden. Auf den folgenden Bildern sehen Sie die Installierungsarbeiten und die fertige Beleuchtung am Abend in Blickrichtung Fürstenfeld.

Goldenes Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark für ORR  Mag. Norbert Führenstahl

Im beiliegenden Schreiben sehen Sie den Obmann des Gemischten Chores Rudersdorf, Franz Peter Reichl und ORR Mag. Norbert Führenstahl mit der Urkunde und Auszeichnung. Wir gratulieren herzlich!

Goldenes EhrenzeichenNF.pdf 

Abschied in den Ruhestand

Am 09.12.2020 verabschiedeten Bürgermeister Manuel Weber und 1. Vizebürgermeister DI David Venus BSc unsere allseits beliebte und überall bekannte Claudia Moretti in den Ruhestand, den Sie mit 01.01.2021 antreten wird. 

Claudia war fast 24 Jahre in der Gemeinde tätig, davon 20 Jahre als Amtsleiterstellvertreterin und trug wesentlich zum Erfolg der Gemeinde bei. Wir wünschen Ihr in Ihrem neuen Lebensabschnitt alles Gute und dass Sie den verdienten Ruhestand genießen kann. 





Weiterer Meilenstein bei der Sanierung der MS Rudersdorf trotz Covid-19

Trotz eines sehr schwierigen Jahres aufgrund von Covid-19 konnten in der Gemeinde viele Investitionen umgesetzt werden. 

Ein tolles Beispiel dafür ist die laufende Sanierung der Mittelschule Rudersdorf.

Nachdem im laufenden Jahr schon die kompletten Fenster getauscht wurden, sind aktuell gerade die Sanierungen des Daches in der Umsetzungsphase. Auf den nachfolgenden Fotos sehen Sie die Vorbereitungen dieser Tätigkeiten in beeindruckender Weise.  

  • DachsanierungStrobl
  • DachsanierungStrobl2
  • DachsanierungMSStrobl3

Abfallwirtschaftszentrum normal geöffnet - Bitte Anweisungen des Personals befolgen!


Achtung - Wichtige Information - Parteienverkehr per 04.11.2020 ausgesetzt!

Aufgrund der aktuellen Herausforderung bei der Bekämpfung der COVID-Pandemie und den steigenden Infektionszahlen ist der Parteienverkehr ab 04.11.2020 ausgesetzt! 

Bei dringenden Angelegenheiten ersuchen wir um telefonische Terminvereinbarung! Sie können Ihre Anliegen telefonisch unter 03382/71500 oder per Mail unter post@rudersdorf.bgld.gv.at einbringen.

AussetzenParteienverkehr04112020.pdf

Sanierung der Bergstraße und Güterwege, Bankette im gesamten Ortsgebiet

Aufgrund von Setzungen musste eine Sanierung der Bergstraße zwischen Kreuzung Weichenberg/Bergstraße und GH Pfingstl durchgeführt werden. Im Zuge dessen wurde auch eine Löschwasserleitung vom Hochbehälter mitverlegt und die Arbeiten werden bis Anfang nächster Woche abgeschlossen sein. 

Inkludiert wird dann auch die Rückverlegung der Umfahrungsstraße im Bereich der S7 Unterflurtrasse. Am Freitag 06.11.2020 ist der Bereich gesperrt bzw. am Montag 09.11.2020 wird der Teil von der Einmündung B57 bis nach der S7 Trasse abgeschlossen.

Weiters wurden durch die extremen Regenmengen im Frühjahr und im Sommer viele Güterwege und Bankette ausgeschwemmt. An deren Instandhaltung und Reparatur wird aktuell auch gerade gearbeitet.


Grünschnittdeponie 

Nächster Öffnungstermin im Jahr 2021 ist der Freitag, 12.03.2021.

Montag : 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Freitag:    14:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Schotterteich der Gemeinde

Der Schotterteich an der Lafnitz steht im Privateigentum der Marktgemeinde Rudersdorf. Aufgrund dessen, dass die Benützung der Grundstücke erhebliche Haftungsrisiken für die Gemeindeverantwortlichen in sich birgt, musste der Schotterteich bis zur endgültigen Klärung der Haftungsfragen bedauerlicherweise gesperrt werden.

Die Sperre wird aufgrund des Ratschlages einer Rechtsanwaltskanzlei täglich von Gemeindemitarbeitern und -organen kontrolliert. Auch das Betreten des Grundstückes über andere Privatflächen ist strengstens untersagt.

Die Marktgemeinde Rudersdorf arbeitet gemeinsam mit einer Rechtsanwaltskanzlei mit Hochdruck an mehreren Lösungsvarianten für die Zukunft und wird in der nächsten Gemeinderatssitzung über die weiteren Schritte beraten. 

Bis der Gemeinderat eine Entscheidung über die weitere Nutzung der betreffenden Grundstücke gefasst hat, bitten wir um BEACHTUNG DES BETRETUNGSVERBOTES und Ihr Verständnis!

Abänderung des digitalen Flächenwidmungsplanes - Beschluß GR vom 27.02.2020 

AbänderungDigFlächenenwidmungsplanKundmachung020320.pdf 




Die aktuellen Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums und vom Grünschnittzwischenlager finden Sie HIER.