Marktgemeinde

Rudersdorf

Newsticker


Kindermaskenball der Kindergarteneinrichtung Rudersdorf 

Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der traditionelle Kindermaskenball im Kultursaal der Marktgemeinde Rudersdorf stattfinden.

  • DSC030131
  • DSC030091
  • DSC030221
  • DSC030341
  • DSC030391
  • DSC030541
  • DSC030751
  • DSC030801
  • DSC030871
  • DSC031711
  • DSC031841
  • DSC031871

Der von den Betreuerinnen liebevoll dekorierte Kultursaal war bis auf die letzten Plätze voll und begeisterte Eltern und Zaungäste sahen die Vorführungen der Kinder. Es wurde gesungen und getanzt und am Ende auch mit den Eltern der Abschlusstanz durchgeführt. Ein Kurzbesuch von Hopsi Hopper rundete den gelungenen Nachmittag ab.

Neben Bürgermeister Manuel Weber und Vizebürgermeister DI David Venus BSc waren auch Markus Unger, Walter Schulter, Christel Reicher Muth und Patrick Kainz vom Gemeinderat anwesend.

Den Kindern hatte es sichtlich Spaß gemacht, ihr Gelerntes den Erwachsenen vorführen zu dürfen und wir bedanken uns für den überaus zahlreichen Besuch!

 

Impressionen vom Gmua-Gschnas der Marktgemeinde 

  • IMG_45731_1
  • DSC029701
  • DSC029841
  • DSC030001
  • IMG_4566
  • IMG_45691
  • IMG_45871
  • IMG_46011

Am Freitag fand nach coronabedingter Pause wieder das traditionelle Gmua-Gschnas im Berggasthaus Pfingstl statt. Organisiert vom Ausschuss für Familie, Soziales, Tourismus und Kultur unter Obmann Stefan Fuchs BEd wurde dem Motto entsprechend "Verkleidet euch und bringt a Gaudi mit" getanzt und gesungen bis in die frühen Morgenstunden.

Auf den beiliegenden Fotos sind Auszüge davon dokumentiert. Vielen Dank für Ihren Besuch!

Kursauschreibung Hopsi Hopper Kinderturnen 2023

Spiel und Spaß mit Hopsi Hopper im Februar in Rudersdorf.

Wann: ab 21.2.2023 - 14 Einheiten

Wo: Turnsaal der Volksschule Rudersdorf

Angeboten werden 2 Kurse: 

Kurs Nr. 848 von 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 3 - 6 Jahren

Kurs Nr. 992 von 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder von 6- 10 Jahren

Anmeldungen online möglich! - Details entnehmen Sie bitte der Beilage bzw. Informationen liegen auch im Kindergarten und der Volksschule Rudersdorf auf.  

Rudersdorf_HoHo_SS_2023.pdf

Stellungskommission Jahrgang 2005 in der Belgier-Kaserne in Graz

Am Dienstag 17. Jänner und Mittwoch 18. Jänner 2023 fanden sich die angehenden Rekruten zur Musterung in Graz in der Belgier-Kaserne ein.

Nach Ihrer Rückkehr lud Bürgermeister Manuel Weber alle zu einem gemeinsamen Essen in die Trattoria Montefusco ein.

Wir wünschen den angehenden Wehrmännern alles Gute!





Wohnung in Rudersdorf, Lindenstraße 14/5 - ab sofort zu vermieten

Objektdaten:
Wohnungsfläche: 69,49 m²
bestehend aus den Räumlichkeiten: Schlafraum, Wohn-/Essraum, Vorraum, Küche, Bad und WC

Nähere Informationen und Auskünfte über die Verfügbarkeit erhalten Sie von:
Marktgemeinde Rudersdorf
Kirchenplatz 1
Tel.: 03382/71500
Mail: post@rudersdorf.bgld.gv.at

Verabschiedung von ABI Patrick Kainz als Kommandant der Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Rudersdorf-Ort legte ABI Patrick Kainz seine Funktion als Kommandant der Ortsfeuerwehr zurück. ABI Patrick Kainz führte überaus erfolgreich über 13 Jahre als Kommandant die Feuerwehr und zeigte im Rahmen dieser Sitzung die Leistungen der Feuerwehr im Jahr 2022 auf.

Auszug einiger Kennzahlen:
✅Mehr als 70 interne Ausbildungsveranstaltungen
✅Über 95 Lehrgangsbesuche
✅insgesamt mehr als 2.400 investierte Stunden in Ausbildung
✅Rekordstand an tauglichen ATS Trägern (>44% der Aktiven Mannschaft)
✅ 33 alarmierte Feuerwehreinsätze (bereinigt)

(Daten von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort).

Im Rahmen seiner Verabschiedung überreichten Bürgermeister Manuel Weber und Gemeindevorstand Christian Doncsecs eine Urkunde und ein Präsent um seine Leistung für das Allgemeinwesen und der Feuerwehr entsprechend zu würdigen.

Kommandantstellvertreter OBI Thomas Braun wird zusammen mit der Feuerwehrführung die Leitung bis zur Neuwahl übernehmen.

Vielen Dank für die vergangenen 13 Jahre!

Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe des Landes Burgenland

Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe, welche erstmals für das Jahr 2022 rückwirkend zu zahlen sein wird.
Die
Vorschreibung hierfür erfolgt ab Mitte 2023 durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung als Abgabenbehörde.
Sie werden in den nächsten Tagen ein allgemeines Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe des Amtes der Bgld. Landesregierung an jeden Haushalt erhalten.

Für Fragen und Antworten wird ein Callcenter vom Land Burgenland installiert, das von
Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 16:00 Uhr
und am
Freitag zwischen 7:30 und 13:00 Uhr

unter der Nummer +43 57 600 1025 erreichbar sein wird.

Neuer Gemeinderat der Marktgemeinde Rudersdorf für die Periode 2022-2027 angelobt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 24. Oktober 2022 wurde der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode 2022 - 2027 angelobt. Das nachfolgende Bild zeigt den neuen Gemeinderat der Marktgemeinde Rudersdorf. Insgesamt wurden acht neue Mitglieder angelobt.

Bürgermeister Manuel Weber, 1. Vizebürgermeister DI David Venus BSc, 2. Vizebürgermeister Stefan Fuchs BEd und der neue Gemeinderat im Hintergrund.

Des weiteren wurden die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder geehrt und verabschiedet. 


Informationsabend "Energiegenossenschaften" 

Am Montag, 10. Oktober 2022 fand im Kultursaal der Informationsabend zum Thema "Energiegenossenschaften" statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Manuel Weber und einleitenden Worten von OAR Gerhard Granitz CSE, Aufsichtsratsmitglied bei Raiffeisen führte Mag. Dr. Christoph Mezgolits CMC, CIM, CCSRE durch den Abend und erklärte umfangreich die Thematik Energiegenossenschaften - lokal, regional, landes- und bundesweit - und ging auf offene Fragen am Ende der Präsentation ein, um dem anwesenden Publikum größtmögliche Informationen mitgeben zu können.

  • Mag. Dr. C. Mezgolits, Bgm. M. Weber, OAR G. Granitz, Ing. J. Doppler, H. Pummer, DI D. Venus BSc
  • IMG_72151
  • DSC026401
  • DSC026331
  • DSC026351


Für jene Personen, die Interesse an dieser Thematik haben, stehen auch die Bankberater der Raiffeisenbanken zur Verfügung bzw. können Sie unter der Homepage www.rni-bgld.at weitere Informationen einholen.


Erhebung über Erwachsenenbildung (AES) - Statistik Austria

Die Erhebung wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beauftragt. Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 18 und 69 Jahren.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF_file der Statistik Austria.


Warnung vor falschen Meldebestätigungen

In den letzten Tagen häufen sich Beschwerden, wonach Bürgerinnen und Bürger im Internet auf vermeintlich "offizielle" Seiten geraten, um Online-Services der Meldebehörden in Anspruch zu nehmen. Diese verrechnen dann Vermittlungsgebühren oder liefern gar nicht das gewünschte Resultat.

Beachten Sie bitte das beiliegende Pdf-file und bleiben Sie vorsichtig im Umgang mit diesen Seiten!

Warnung vor falschen Meldebestätigungen.pdf

Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland - Südburgenland mobil - Öffentlicher Verkehr NEU

Im Rahmen eines LEADER-Projektes durch Südburgenland Plus und dem Land Burgenland wird gemeinsam mit den Gemeinden eine Konzept entwickelt, um den öffentlichen Verkehr für die Bevölkerung attraktiver zu gestalten.

Bürgermeister Manuel Weber hat zusammen mit den beiden Vizebürgermeistern DI David Venus BSc und Stefan Fuchs BEd im Gemeindegebiet von Rudersdorf und Dobersdorf ein Konzept über zusätzliche Haltepunkte entwickelt, welche werktags zwischen 05.00 und 20.00 Uhr bei Vorbestellung angefahren werden können. Geplanter Betriebsstart ist August 2023. Weitere Information können Sie dem beiliegenden PDF-file entnehmen.

Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland.pdf