Newsticker
Informationsblatt: Osterfeuer 2023
Im beiliegenden Schreiben der Landesregierung - Referat Naturschutz können Sie sich bezüglich Abhaltung und Zeitpunkt eines Osterfeuers informieren bzw. sind die Vorgaben zur Durchführung darin enthalten.
InformationsblattOsterfeuer2023.pdf
Blackout - Was tun? - Informationsveranstaltung im Kultursaal Rudersdorf
Auf Einladung der Marktgemeinde Rudersdorf durch Bürgermeister Manuel Weber hielten DI (FH) Sven Karner MSc - 2. Zivilschutzpräsident des Burgenlandes und Ing. Kurt Bäck MBA vom Wasserverband Unteres Lafnitztal einen Vortrag über Blackout und seine Folgen.
Begrüßt wurden Sie vom Obmann des Ausschusses für Sicherheit und Verkehr ABI Patrick Kainz, sowie den weiteren Mitgliedern Monika Ulreich und Christian Doncsecs.
Im dreiteiligen Vortrag präsentierte Sven Karner allgemeines zum Katastrophen- und Zivilschutz und ging dann explizit auf das Thema Blackout ein. Nach einem generellen Überblick wurde auch die Wichtigkeit jedes Einzelnen hervorgehoben, da eine Vorsorge bei sich selbst, noch immer der beste Schutz dagegen ist.
Im Anschluss zeigte Kurt Bäck vom WVUL auf, wie die Wasserversorgung generell bei 18 Gemeinden im Bezirk Güssing und Jennersdorf organisiert ist bzw. wie lange im Falle eines Blackout eine Versorgung über die Hochbehälter noch aufrecht erhalten werden kann.
Abschließend brachte Bürgermeister Manuel Weber noch als Schlussteil die Abwasserversorgung dem zahlreich erschienenen Publikum nahe und schloss damit die drei wichtigsten Themen des Abends ab.
Im Anschluss an die Vorträge gab es noch die Möglichkeit mit den Experten in Kontakt zu treten und offene Fragen zu erörtern.
Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die zahlreiche Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung!
Großes Interesse am neuen Buch "Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror" in Rudersdorf
Der Lokalhistoriker Thomas König und der Historiker Mag. Michael Achenbach, kehrten am Freitag, 10. März mit ihrem neuen Buch an die Mittelschule in Rudersdorf zurück.
Kern des Buches ist der Inhalt der Ausstellung, die Ende August 2021 an dieser Schule feierlich und mit prominenten Gästen eröffnet wurde. Das mit dem Stiftungspreis der Burgenlandstiftung Theodor Kery ausgezeichnete Buch "Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror. Das südliche Burgenland im Spannungsfeld der Diktaturen", spannt wie der Titel schon verrät, den Bogen vom Ständestaat zu den regionalen Ereignissen währen des Zweiten Weltkrieges, bis hin zur Entnazifizierung und der Erinnerungskultur der Gegenwart.
Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde von Bürgermeister Manuel Weber eröffnet, der sich stolz über das Werk zeigte und sich bei den beiden Autoren für die Aufarbeitung der lokalen und regionalen Geschichte bedankte.
Landtagspräsidentin Verena Dunst, die bereits die Ausstellung aber auch dieses Projekt unterstützte, hob die Wichtigkeit des Erinnerns hervor. Die gegenwärtige politische Lage in der Ukraine zeige sehr deutlich, wie schnell Demokratie verloren gehen kann und einem diktatorischen System weichen muss.
In der Präsentation erzählte Thomas König über die Entstehung der Ausstellung und das vorliegende Buch, sowie über künftige Pläne. Mag. Michael Achenbach führte die vielen BesucherInnen auf eine geschichtliche Reise durch das südliche Burgenland und skizzierte die Inhalte des Buchhttps://web.w4ysites.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png es. Bei burgenländischen Salzstangerln, Wein und Apfelsaft, wurde danach noch über das neue Werk und die lokale Geschichte diskutiert.
Weitere Buchvorstellungen sollen im Frühjahr folgen. Das Buch ist erhältlich beim Verlag edition lex liszt 12, im Buchhandel sowie regional beim Autor Thomas König unter 0680 2108377.
Wochenendbereitschaftsdienste Ärzte im Lafnitztal - 2. Quartal 2023
1./2. April: Dr. Karner 1./2. Mai: Dr. Karner 3./4. Juni: Dr. Funovits
8./9./10. April: Dr. Nikles 6./7. Mai: Dr. Funovits 8. Juni: Dr. Nikles
15./16. April: Dr. Funovits 13./14. Mai: Dr. Nikles 10./11. Juni: Dr. Steiner
22./23. April: Dr. Nikles 18. Mai: Dr. Steiner 17./18. Juni: Dr. Funovits
29./30. April: Dr. Karner 20./21. Mai: Dr. Karner 24./25. Juni: Dr. Karner
27./28./29. Mai: Dr. Steiner
Erste-Hilfe-Kindernotfallskurs im Gemeindeamt Rudersdorf
Am Samstag, 4. März 2023 fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Rudersdorf ein Erste-Hilfe-Kindernotfallskurs statt. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Teilnehmer vor dem Start und wünschte viel Erfolg.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Fröhlich vom Roten Kreuz Jennersdorf wurden Basismaßnahmen und wichtige Instruktionen bei Themen wie stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken oder starke Blutungen anschaulich dargestellt bzw. von den Teilnehmern vor Ort geübt und umgesetzt.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und wir sind sicher, dass das Erlernte und Geübte wichtige Grundlagen im Notfall bieten kann.
40jähriges Dienstjubiläum von Ulrike König in der Marktgemeinde Rudersdorf
Ulrike König, eine Mitarbeiterin der ersten Stunde in der Marktgemeinde Rudersdorf feiert heute, am 1. März 2023 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
Für Bürgermeister Manuel Weber war es selbstverständlich, der Jubilarin am heutigen Tag zu gratulieren und ihr für die hervorragende Arbeit über die letzten Jahrzehnte zu danken.
Ulrike hat in ihrer Karriere im Gemeindeamt bei vier Bürgermeistern ihren Dienst für die Bürger und Bürgerinnen der Marktgemeinde absolviert und war bzw. ist eine kompetente Ansprechpartnerin im Bürgerservice der Gemeinde. Ob Bauamt, Meldewesen, Standesamt oder sonstige Dienste, sie wusste immer zu helfen oder zu unterstützen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei ihr für ihre Treue zur Gemeinde und wünschen ihr alles Guten für die Zukunft!
Stellungskommission Jahrgang 2005 in der Belgier-Kaserne in Graz
Am Dienstag 17. Jänner und Mittwoch 18. Jänner 2023 fanden sich die angehenden Rekruten zur Musterung in Graz in der Belgier-Kaserne ein.
Nach Ihrer Rückkehr lud Bürgermeister Manuel Weber alle zu einem gemeinsamen Essen in die Trattoria Montefusco ein.
Wir wünschen den angehenden Wehrmännern alles Gute!
Wohnung in Rudersdorf, Lindenstraße 14/5 - ab sofort zu vermieten
Objektdaten:
Wohnungsfläche: 69,49 m²
bestehend aus den Räumlichkeiten: Schlafraum, Wohn-/Essraum, Vorraum, Küche, Bad und WC
Nähere Informationen und Auskünfte über die Verfügbarkeit erhalten Sie von:
Marktgemeinde Rudersdorf
Kirchenplatz 1
Tel.: 03382/71500
Mail: post@rudersdorf.bgld.gv.at
Verabschiedung von ABI Patrick Kainz als Kommandant der Feuerwehr Rudersdorf-Ort
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Rudersdorf-Ort legte ABI Patrick Kainz seine Funktion als Kommandant der Ortsfeuerwehr zurück. ABI Patrick Kainz führte überaus erfolgreich über 13 Jahre als Kommandant die Feuerwehr und zeigte im Rahmen dieser Sitzung die Leistungen der Feuerwehr im Jahr 2022 auf.
Auszug einiger Kennzahlen:
✅Mehr als 70 interne Ausbildungsveranstaltungen
✅Über 95 Lehrgangsbesuche
✅insgesamt mehr als 2.400 investierte Stunden in Ausbildung
✅Rekordstand an tauglichen ATS Trägern (>44% der Aktiven Mannschaft)
✅ 33 alarmierte Feuerwehreinsätze (bereinigt)
(Daten von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort).
Im Rahmen seiner Verabschiedung überreichten Bürgermeister Manuel Weber und Gemeindevorstand Christian Doncsecs eine Urkunde und ein Präsent um seine Leistung für das Allgemeinwesen und der Feuerwehr entsprechend zu würdigen.
Kommandantstellvertreter OBI Thomas Braun wird zusammen mit der Feuerwehrführung die Leitung bis zur Neuwahl übernehmen.
Vielen Dank für die vergangenen 13 Jahre!
Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe des Landes Burgenland
Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe, welche erstmals für das Jahr 2022 rückwirkend zu zahlen sein wird.
Die Vorschreibung hierfür erfolgt ab Mitte 2023 durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung als Abgabenbehörde.
Sie werden in den nächsten Tagen ein allgemeines Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe des Amtes der Bgld. Landesregierung an jeden Haushalt erhalten.
Für Fragen und Antworten wird ein Callcenter vom Land Burgenland installiert, das von
Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 16:00 Uhr und am
Freitag zwischen 7:30 und 13:00 Uhr
unter der Nummer +43 57 600 1025 erreichbar sein wird.
Neuer Gemeinderat der Marktgemeinde Rudersdorf für die Periode 2022-2027 angelobt
Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 24. Oktober 2022 wurde der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode 2022 - 2027 angelobt. Das nachfolgende Bild zeigt den neuen Gemeinderat der Marktgemeinde Rudersdorf. Insgesamt wurden acht neue Mitglieder angelobt.
Bürgermeister Manuel Weber, 1. Vizebürgermeister DI David Venus BSc, 2. Vizebürgermeister Stefan Fuchs BEd und der neue Gemeinderat im Hintergrund.
Des weiteren wurden die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder geehrt und verabschiedet.
Informationsabend "Energiegenossenschaften"
Am Montag, 10. Oktober 2022 fand im Kultursaal der Informationsabend zum Thema "Energiegenossenschaften" statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Manuel Weber und einleitenden Worten von OAR Gerhard Granitz CSE, Aufsichtsratsmitglied bei Raiffeisen führte Mag. Dr. Christoph Mezgolits CMC, CIM, CCSRE durch den Abend und erklärte umfangreich die Thematik Energiegenossenschaften - lokal, regional, landes- und bundesweit - und ging auf offene Fragen am Ende der Präsentation ein, um dem anwesenden Publikum größtmögliche Informationen mitgeben zu können.
Für jene Personen, die Interesse an dieser Thematik haben, stehen auch die Bankberater der Raiffeisenbanken zur Verfügung bzw. können Sie unter der Homepage www.rni-bgld.at weitere Informationen einholen.
Erhebung über Erwachsenenbildung (AES) - Statistik Austria
Die Erhebung wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beauftragt. Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 18 und 69 Jahren.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF_file der Statistik Austria.
Warnung vor falschen Meldebestätigungen
In den letzten Tagen häufen sich Beschwerden, wonach Bürgerinnen und Bürger im Internet auf vermeintlich "offizielle" Seiten geraten, um Online-Services der Meldebehörden in Anspruch zu nehmen. Diese verrechnen dann Vermittlungsgebühren oder liefern gar nicht das gewünschte Resultat.
Beachten Sie bitte das beiliegende Pdf-file und bleiben Sie vorsichtig im Umgang mit diesen Seiten!
Warnung vor falschen Meldebestätigungen.pdf
Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland - Südburgenland mobil - Öffentlicher Verkehr NEU
Im Rahmen eines LEADER-Projektes durch Südburgenland Plus und dem Land Burgenland wird gemeinsam mit den Gemeinden eine Konzept entwickelt, um den öffentlichen Verkehr für die Bevölkerung attraktiver zu gestalten.
Bürgermeister Manuel Weber hat zusammen mit den beiden Vizebürgermeistern DI David Venus BSc und Stefan Fuchs BEd im Gemeindegebiet von Rudersdorf und Dobersdorf ein Konzept über zusätzliche Haltepunkte entwickelt, welche werktags zwischen 05.00 und 20.00 Uhr bei Vorbestellung angefahren werden können. Geplanter Betriebsstart ist August 2023. Weitere Information können Sie dem beiliegenden PDF-file entnehmen.
Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland.pdf