Newsticker
Sommersonnwendfeuer 2022
In diesem Jahr sind Sommersonnwendfeuer wieder erlaubt und in einer kurzen Zusammenfassung der Landesregierung können Sie sich darüber informieren, wann diese erlaubt sind und worauf geachtet werden muss.
In diesem Jahr sind die Sonnwendfeuer am 17. und 18. Juni, am 21. Juni und am 24. und 25. Juni erlaubt, dh. die Woche vor und nach dem eigentlichen Datum - 21. Juni 2022 - können auch für Sonnwendfeuer genutzt werden.
Im beiliegenden Pdf-file sind die wesentlichen Daten zusammengefasst. Bitte beachten Sie die Vorgaben! Sonnwendfeuer 2022.pdf
Besuch der dritten Klasse Volksschule im Gemeindeamt
Im Rahmen des Sachunterrichtes der dritten Klasse Volksschule ist auch ein Schwerpunkt die Gemeinde selbst und deswegen nutzten die Kinder mit Ihrer Lehrerin Frau Raffaela Drauch den Vormittag, um beim Gemeindeamt vorbeizuschauen.
Bürgermeister Manuel Weber führte die Kinder durch die Gemeinde und die Mitarbeiter an Ihren Plätzen erklärten Ihren Tätigkeitsbereich. Die Kinder waren sehr aufmerksam und wurden auch von Bürgermeister Manuel Weber zu verschiedenen Themen befragt, die Sie mit Bravour beantworteten.
Anschließend gab es vom Bürgermeister nach einem kurzen Fußmarsch zum Sattlerpark ein Eis, zu dem alle Kinder eingeladen wurden.
USVS Hausbauführer Rudersdorf Meisterfeier - Meister 2. Liga Süd
Am Samstag, 11. Juni 2022, fand das letzte Meisterschaftsspiel des USVS Hausbauführer Rudersdorf statt und im Anschluss an dieses Spiel wurde dem neuen Meister der 2. Liga Süd von der Gemeinde eine großzügige finanzielle Unterstützung zum Aufstieg in die Burgenlandliga überreicht.
Angeführt von Bürgermeister Manuel Weber und Vizebürgermeister DI David Venus BSc sowie den Gemeinderäten Christel Reicher-Muth, Harald Kobald, Josef Karner, Silke Bacher, Markus Unger und Oliver Freismuth, der gleichzeitig als Präsident des USVS die Meisterschale überreichte, wurde zusammen mit der Marktmusik Rudersdorf der Einzug in die Wagner-Arena vollzogen.
Nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Manuel Weber wurde symbolisch ein Scheck an den Präsidenten Oliver Freismuth und den Obmann Peter Hallemann überreicht. Im Anschluss wurde ausgiebig und lange gefeiert.
Wir gratulieren nochmals herzlich zum Meistertitel!
Sumsi-Cup Landesfinale in Heiligenkreuz - Volksschule Rudersdorf erreichte den ausgezeichneten 6. Platz im Landesfinale
Nachdem die Volksschule Rudersdorf vor wenigen Tagen den Einzug ins Landesfinale geschafft hatte, wurde am 8. Juni 2022 dieses Landesfinale in Heiligenkreuz durchgeführt. Insgesamt durften 8 Mannschaften teilnehmen und unsere Volksschule Rudersdorf erreichte den ausgezeichneten 6. Platz. Sieger wurde die Volksschule aus Güssing.
In unserem Team waren Ohnewein Marc im Tor, Bauer Marcel, Weissinger Pascal, Ulreich Samuel, Sticha Tobias, Hofer Jonas, Langmann Vincent und Neumeister Emilio unterstützt dabei von den Trainern Markus Öhler und Fabian Sticha.
OSR VDir. Erika Venus und die Mütter und Väter der Kinder sind sehr stolz auf die Mannschaft. Am Ende wurde durch LAbg. Ewald Schnecker den erfolgreichen Spielern ein Pokal und eine Medaille überreicht und man sieht auf den Fotos wie glücklich die Kinder sind. Herzlichen Glückwunsch!
Kultursommer Rudersdorf 2022
In Rudersdorf werden Traditionen noch gelebt und die Feste gefeiert, wie sie fallen - und in diesem Sommer fallen sie besonders oft. Bei so einer Veranstaltungsvielfalt ist sicher für jeden etwas dabei.
Daher laden wir alle herzlich ein, die Veranstaltungen im Kultursommer Rudersdorf 2022 zu besuchen. Die Veranstaltungen finden an idyllischen Plätzen wie dem Sattlerpark, der Hintergasse und der Fritz-Mühle statt und laden daher mir ihrem Ambiente gerade dazu ein, sie zu besuchen. In der Beilage finden Sie detailliert Informationen zum Kultursommer und den einzelnen Veranstaltungen.
Der Kultursommer Rudersdorf 2022 wurde im Sattlerpark von Bürgermeister Manuel Weber und Bernhard Pranger als Vertretung der Wirte der Presse präsentiert.
PR_Rudersdorfer Kultursommer 2022.pdf
Ausschreibung einer Reinigungskraft in der Marktgemeinde Rudersdorf
Gemäß § 5 Abs. 1 des Bgld. Gemeindebedienstetengesetzes 2014 idgF gelangt beim Gemeindeamt der Marktgemeinde Rudersdorf die Stelle einer Reinigungskraft zur Ausschreibung. Details entnehmen Sie bitte der Beilage:
StellenausschreibungReinigungskraftGde.pdf
Laufende Sanierungen von Gemeindestraßen und Güterwegen
Aufgrund laufender Sanierungen von Gemeindestraßen und Güterwegen, wird derzeit durch die Güterwegsabteilung und unseren Mitarbeitern in den Ortsteilen Rudersdorf und Dobersdorf fleißig an der Instandhaltung der Straßen und Güterwege gearbeitet.
Bürgermeister Manuel Weber ist bemüht, dass Schäden und notwendige Sanierungen so schnell wie möglich behoben werden.
Wir bitten um Meldungen von etwaigen Schäden, dadurch können wir gezielt und effizient daran arbeiten und damit die Verkehrssicherheit zu Ihrer Zufriedenheit erhöhen.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Kundmachung geplante Änderung - 9. Änderung Flächenwidmungsplan
Die Marktgemeinde Rudersdorf beabsichtigt gem. § 2 Burgenländisches Raumplanungseinführungsgesetz die 9. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes.
Alle Grundstückseigentümer der KG Rudersdorf und der KG Dobersdorf werden gemäß § 2 Abs. 1 Bgld. Raumplanungseinführungsgesetz, LGBl. Nr. 50/2019 idgF, aufgefordert, gewünschte Flächenumwidmungen, geplante Grundteilungen und Bauvorhaben während der Amtsstunden im Gemeindeamt Rudersdorf mittels des aufliegenden Formulars binnen eines Monats ab Kundmachung bekannt zu geben. - Kundmachung per 2. Juni 2022
Formular als PDF-file beiliegend
Umwidmungsbegehren Fläwi2022.pdf
Ankündigung von Lärm- und Erschütterungsintensiven Arbeiten - Abschnitt West
Zwischen 04. Juli und 15. Juli 2022 jeweils von Montag bis Freitag (06:00 - 18:00 Uhr) kommt es zu lärm- und erschütterungsintensiven Arbeiten im Bereich westlich des Wannenbauwerkes - Brücke über einen Bach.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Beilage
S7W_BL0507_Lärm- und Erschütterungsintensive ArbeitenS7.23a.pdf
Manuel Schulter aus Rudersdorf gewann den landesweiten Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr
Manuel Schulter aus Rudersdorf gewann den landesweiten Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Tischler im dritten Lehrjahr und vertritt das Burgenland beim Bundeswettbewerb im Juni in Vorarlberg.
Manuel absolviert seine Lehre bei der Tischlerei Schulter Erich in Dobersdorf.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben. Auf dem Foto in der Mitte sehen Sie den stolzen Sieger.
Energieberatungstag in der Marktgemeinde Rudersdorf
Am Dienstag, 19.4.2022 wurde in der Marktgemeinde ein weiterer Energieberatungstag in Zusammenarbeit mit DI Christian Luttenberger (GF Energieregion Oststeiermark GmbH und KEM Manager Grünes Band Steiermark) durchgeführt.
Wie bereits im November waren auch hier die Termine sofort ausgebucht und ein weiterer Termin ist aufgrund der extrem hohen Nachfrage aktuell leider nicht mehr möglich.
Sie können aber auch über das Land Burgenland kostenlose Energieberatungstermine in Anspruch nehmen, wobei die Vorlaufzeit aufgrund der Aktualität derzeit länger ist.
Kontakte des Landes Burgenland nachfolgend angeführt:
Info Hotline: 057/600/2801
E-mail: post.a9-energie(at)bgld.gv.at
Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers
Die Eigentümer von Waldflächen im politischen Bezirk Jennersdorf, auf denen Nadelholz stockt, sowie ihre Forst- und Forstschutzorgane, haben ihre Wälder regelmäßig in solchen Abständen auf das Auftreten des Borkenkäfers zu kontrollieren, dass eine erfolgreiche Vorbeugung oder Bekämpfung einer Massenvermehrung durchführbar ist.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf.
Bereitschaftsdienste im 2. Quartal 2022 im Lafnitztal
Juni: 25./26. Dr. Funovits
Förderaktion der Marktgemeinde Rudersdorf für die Errichtung einer Photovoltaikanlage
Die Marktgemeinde Rudersdorf unterstützt bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage in folgendem Umfang:
Die Förderhöhe beträgt € 100,-- pro kWp (maximale Förderhöhe € 500,--). Das Ansuchen muss im Original bis spätestens 31.10. des laufenden Jahres beim Gemeindeamt Rudersdorf einlangen. Gültig ist das Eingangsdatum. Die Förderung ist maximal einmal pro Jahr und Grundstück möglich.
Weitere Details im beiliegenden Pdf-file bzw. können Sie unter Formulare das Ansuchen jederzeit von der Homepage runterladen!
Spendenkonto für Familie Bauer - Kennwort "Familie Bauer"
Aufgrund des tragischen Todes von Frau Bauer hat die Volkshilfe Burgenland ein Spendenkonto eröffnet.
Unter dem Kennwort "Familie Bauer" können Sie auf folgendem Konto eine Spende hinterlegen, um Herrn Bauer mit seinen zwei Kindern wenigstens finanziell helfen zu können.
IBAN: AT04 5100 0910 1310 0610
Für den der hilft, blüht das Leben! - Vielen Dank!