Marktgemeinde

Rudersdorf

Newsticker:

Kammerkonzert mit dem Trio "KPH" im Kultursaal der Marktgemeinde Rudersdorf

Im Namen des Ausschusses für Soziales, Familie, Tourismus und Kultur laden wir herzlich zum Kammerkonzert des Trios KPH in den Kultursaal Rudersdorf ein.

Das Trio besteht aus

K-Korea, Hong Boukyung - Studium in Wien, Mitwirkung bei den Berliner Symphonikern und Jeonju Municipal Orchestra, Gastprofessur an der Suwon Universität

P-Poland - Karolina Nowotczynska - Studium Gdansk und Wien, zahlreiche Spitzenplätze bei internationalen Wettbewerben, Violine-Lehrerin, Orchestermitglied, Leitung des Kammerorchesters Elblag, Solistin in Europa, Asien und Nordamerika

H - Hungary - Marton Kiss - Studium in Graz und Paris, Spitzenplätze bei zahlreichen internationalen Wettbewerben, Solokonzerte in ganz Europa und Südkorea, musikalische Leitung vom Lehar Festival in Bad Ischl, Gründer und Leiter von "Opera Mobil" in Graz, CD-"Puszta Life" Tournee in Europa

"Es erwarten Sie Werke von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Astor Piazzolla."

Unterstützt wird die Veranstaltung von Margit Ficzko, Ernst Michael Reicher, David Hirmann, Weingut Kleber, Kaufhaus Weber und Firma Katzbeck.

  • Kammerkonzertkorr
  • HongBokyung
  • karolina nowotczyńska
  • Marton Kiss

Details entnehmen Sie bitte dem Flyer, sowie Fotos der Künstler. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Highlight begrüßen zu dürfen.


Wochenendbereitschaftsdienste Ärzte im Lafnitztal /Raabtal- 4. Quartal 2023
Bereitschaftsdienste im nächsten Quartal (4. Quartal 2023) teilen sich wie folgt auf:


Achtung: Ab 7. Oktober ändern sich die Bereitschaftsdienste dahingehend, dass die Ärzte/Ärztinnen des gesamten Lafnitz- und Raabtales sich die Wochenendbereitschaftsdienste teilen.

Daher sollten Sie vor der Kontaktierung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin unbedingt die Tel-Nummer 141 bzgl. Bereitschaft anrufen, um bei Änderungen sofort informiert zu sein.

Ärzte-Bereitschaftsdiest4.Quartal2023.pdf

Weiters können Sie die aktuellen Dienste

unter dem Link:  https://gesundheitsnetzwerk-raabtal.at/bereitschaftsdienst jederzeit abfragen, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

 

Start für die Taferlklassler in der Volksschule Rudersdorf

Im Namen der Marktgemeinde Rudersdorf überreichte Bürgermeister Manuel Weber zusammen mit den beiden Vizebürgermeistern DI David Venus BSc und Stefan Fuchs BEd den neuen Schülern und Schülerinnen der ersten Klasse ein Startpaket der Gemeinde. Nach einer kurzen Begrüßung durch OSR Vdir. Erika Venus, zusammen mit der Lehrerin der ersten Klasse Raphaela Drauch, wünschte Bürgermeister Manuel Weber den Kindern alles Gute beim Start in den sogenannten "Ernst des Lebens" und vor allem Spaß und Erfolg in der Schule. 

  • DSC03747
  • DSC03748
  • DSC03751
  • DSC03755
  • DSC03756
  • DSC03762
  • DSC03764

Einstellung Jennersdorf Taxi mit 31. August 2023 - Ersatz durch das BAST 

Das Projekt Jennersdorf Taxi (Mobil im Bezirk) wird mit 31. August 2023 beendet und ab Montag, 4. September 2023 durch das neue BAST - Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH ersetzt. 

Wichtig: Nicht verbrauchte Taxigutscheine können von den Fahrgästen bis Freitag, 29. September bei der Gemeinde, wo diese erworben wurden, zurückgeben. Die Kosten für die zurückgegebenen Taxigutscheine werden Ihnen von der Gemeinde zurückerstattet.

Start BAST - Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi

Mit Montag 4. September 2023 startet das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi - kurz BAST - seinen Betrieb. 

Zur Buchung gelangt man über die Website:  https://bast-burgenland.at  oder über die Hotline: 0800500805.

Mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abholung bestellen und bei einem der nächstgelegenen Haltepunkte auf die Abholung warten.

Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich. Die Vermittlung eines BAST-Fahrzeuges erfolgt garantiert innerhalb von 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit, wobei die genaue Abfahrtszeit bei Bestellung bekanntgegeben wird. Die Buchung des BAST ist auch mehrere Wochen im Vorhinein problemlos möglich. 

Die Bedienzeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag von 3:30 Uhr bis 20:30 Uhr wobei die Zeit zwischen 3:30 und 8:00 Uhr sowie von 19:00 bis 20:30 Uhr nur Haltestellen des öffentlichen Kraftfahrlinienverkehrs einer Hauptachse bedient werden. Das VOR-TOP Jugendticket ist in der Zeit von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr gültig. Die Mindestbeförderungslänge für eine Fahrt beträgt 2 Kilometer.

Weitere Details z.B. über Haltepunkte, öffentliche Haltestellen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF_File. Dieses File für die Haltestellen in Rudersdorf können Sie auch in der Gemeinde jederzeit abholen.

BAST-Folder_Rudersdorf.pdf

Ein Arzt geht - Eine Ärztin kommt - Große Verabschiedung von Dr. Franz Funovits und Willkommen Dr. Brigitte Stöger in der Marktgemeinde Rudersdorf

Herzlichen Dank bei Dr. Franz Funovits für die vergangenen 30 Jahre als Gemeindearzt in Rudersdorf mit seinem Team, Gattin Anneliese und Sigrid Rauscher und Willkommen Dr. Brigitte Stöger mit Ihrem Team, Schwester Gertraud Stopper und Alina Steurer. 

Beim Campus Rudersdorf, direkt vor der Ordination von Dr. Stöger feierte die Gemeinde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung von Rudersdorf und Dobersdorf die Verabschiedung von Dr. Franz Funovits und Willkommen Dr. Brigitte Stöger. Bürgermeister Manuel Weber überreichte im Namen der Gemeinde ein Präsent an den scheidenden Arzt und seiner Gattin und Blumen an die neue Ärztin und Ihre Schwester und bedankte sich für die vergangenen 30 Jahre, die Franz Funovits bei uns tätig war. Die beiden Bürgermeister a. D., KR Hans-Peter Katzbeck und OAR Franz E. Tauss hielten ebenfalls kurze Ansprachen, da Dr. Funovits in seiner Zeit in Rudersdorf, drei Bürgermeister hatte.

DSC036961
DSC036961
DSC037431
DSC037431
DSC037011
DSC037011
DSC037051
DSC037051
DSC037081
DSC037081
DSC037241
DSC037241
DSC037231
DSC037231
DSC037291
DSC037291
DSC037211
DSC037211
DSC037191
DSC037191
DSC037341
DSC037341
DSC037381
DSC037381

Auf den nachfolgenden Fotos sehen Sie die große Anteilnahme der Bevölkerung und weitere Impressionen eines tollen Nachmittags der musikalisch durch die Marktmusik Rudersdorf begleitet wurde.

Wochenendbereitschaftsdienste Ärzte im Lafnitztal - 3. Quartal 2023

Bereitschaftsdienste im nächsten Quartal (3. Quartal 2023) teilen sich wie folgt auf:

23./24.9. Dr. Philipp Karner
30.9. Dr. Konrad Steiner


Kooperationsvertrag zwischen der Marktgemeinde Rudersdorf und der Therme Loipersdorf - Vorteilskarte holen und Rabatt sichern!

Auf Initiative von Bürgermeister Manuel Weber konnte mit der Therme Loipersdorf ein Kooperationsvertrag geschlossen werden, der die Einwohner*Innen von Rudersdorf und Dobersdorf zu ermäßigten Eintritten und weiteren Rabatten in die Therme Loipersdorf berechtigt.

Wichtig für die Inanspruchnahme dieser Vorteilscard sind der Hauptwohnsitz in Rudersdorf oder Dobersdorf und ein gültiger Meldezettel (nicht älter als 3 Monate) in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.

Weitere Informationen können Sie dem beiliegenden Schreiben entnehmen oder bei der Gemeinde Auskunft einholen.

Nutzen Sie dieses regionale Angebot, welches eine besondere Wertschätzung für die Bürger und Bürgerinnen der Region darstellt.

Zusätzlich gibt es aktuell bis 30. Juni 2023 eine Sonderaktion - Details sehen Sie blau markiert bei "Ihre Vorteilsrabatte" und weitere Events bzw. Veranstaltungen im Sommer 2023 - siehe Beilagen


Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe des Landes Burgenland

Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe, welche erstmals für das Jahr 2022 rückwirkend zu zahlen sein wird.
Die
Vorschreibung hierfür erfolgt ab Mitte 2023 durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung als Abgabenbehörde.
Sie werden in den nächsten Tagen ein allgemeines Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe des Amtes der Bgld. Landesregierung an jeden Haushalt erhalten.

Für Fragen und Antworten wird ein Callcenter vom Land Burgenland installiert, das von
Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 16:00 Uhr
und am
Freitag zwischen 7:30 und 13:00 Uhr
unter der Nummer +43 57 600 1025 erreichbar sein wird.

Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland - Südburgenland mobil - Öffentlicher Verkehr NEU

Im Rahmen eines LEADER-Projektes durch Südburgenland Plus und dem Land Burgenland wird gemeinsam mit den Gemeinden eine Konzept entwickelt, um den öffentlichen Verkehr für die Bevölkerung attraktiver zu gestalten.

Bürgermeister Manuel Weber hat zusammen mit den beiden Vizebürgermeistern DI David Venus BSc und Stefan Fuchs BEd im Gemeindegebiet von Rudersdorf und Dobersdorf ein Konzept über zusätzliche Haltepunkte entwickelt, welche werktags zwischen 05.00 und 20.00 Uhr bei Vorbestellung angefahren werden können. Geplanter Betriebsstart ist August 2023. Weitere Information können Sie dem beiliegenden PDF-file entnehmen.

Neugestaltung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland.pdf